Falls Du bald vorhast in den Zivildienst zu gehen, ist es wichtig zu verstehen, wieviel Du verdienen wirst. In diesem Beitrag erklären wir Dir kurz, egal ob Du direkt in den Zivi kommst oder schon im Militär warst, was Du an Lohn erwarten kannst.

Dein Lohn im Zivildienst stellt sich aus drei Aspekten zusammen: Spesen, Taschengeld und EO (Erwerbsersatz). Dies ist übrigens genau gleich wie im Militär strukturiert, abgesehen von der Tatsache, dass es im Militär meistens keine Spesen gibt.
Spesen
Die Beiträge für Spesen berechnen sich relativ einfach; Dein Betrieb muss Dir gewisse Beträgen bezahlen rund um Übernachtung, “Zmittag” und weitere Mahlzeiten. Generell kannst Du hier folgende Dinge beachten;
- Falls Du ein ÖV-Ticket benötigst, um zu Deinem Betrieb zu gelangen, kannst Du dies verspesen - die gesamten benötigten Kosten für An- und Abreise müssen Dir rückerstattet werden. Falls du ein GA hast und aber nur ein 2-Zonen-Ticket brauchst, werden Dir einfach die Kosten für das 2-Zonen-Ticket rückerstattet.
- Dein Betrieb muss Dir für das Frühstück 4 CHF, für das Mittagessen 9 CHF und für das Nachtessen 7 CHF zahlen, falls er nicht selbst eine Kantine mit Verpflegung zur Verfügung stellt (oder etwa Deine Mittagssuppe kocht). Dies betrifft jeden Tag, den Du im Einsatz bist (auch das Wochenende). Ausnahmen sind der erste und letzte Tag Deines Einsatzes - am ersten Tag erhältst Du kein Frühstück und am letzten Tag kein Nachtessen.
- Falls Du spezielle Arbeitskleidung brauchst, muss Dir Dein Betrieb die finanziellen Mittel für den Erwerb dieser zur Verfügung stellen; 60 CHF pro Monat oder aber 240 CHF pro Einsatz. Meistens werden hier Schuhe, Arbeitshandschuhe oder ähnliche Materialien gekauft.
Sold & Taschengeld
Der zweite Betrag, den Du erhältst, ist Dein Taschengeld. Dieses kommt historisch davon, dass man dieses auch im Militär erhält und Idee war, einmal am Tag ein Bier trinken zu gehen. In anderen Worten, pro Einsatztag gibt es 5 Franken. Auch hier gelten Wochenendtage, an denen Du nicht arbeitest, als Einsatztage. Im Militär wird dieser Betrag "Sold" genannt", im Zivildienst "Taschengeld".
Kleiner Tipp übrigens; Taschengeld ist nicht besteuert!
EO / Erwerbsersatz
Jetzt wird es ein wenig komplizierter. Der Erwerbsersatz (EO) ist ein Entgelt, dass Dir Deine Ausgleichskasse zahlt, da Du im Moment nicht arbeiten kannst. EO gibts nicht nur im Zivildienst - auch im Militär gibst EO. Frauen die schwanger werden und in den Schwangerschaftsurlaub gehen erhalten ebenfalls EO.
Anders als die Spesen und Sold, wird Dir dieser Betrag nicht direkt von Deinem Betrieb bezahlt - stattdessen wird Dir das Bundesamt für Zivildienst ein Dokument per Brief zusenden, das Du unterschreibst und entweder an Deine Ausgleichskasse oder Deinen (ehemaligen) Arbeitgeber senden musst.
Dein EO wird grundsätzlich anhand von der Tatsache berechnet, wieviel Du verdienen würdest, wenn Du nicht im Zivildienst wärst und stattdessen normal weiter arbeiten würdest. Der Betrag ist jedoch mindestens 62 CHF pro Tag und maximal 196 CHF pro Tag. Falls Du bereits Kinder oder Kinder mit Behinderung hast, gibts noch etwas oben drauf. Wir empfehlen Dir diesen Rechner um Deinen EO zu berechnen.
Die ersten 124 Tage (dies entspricht der Länge einer Rekrutenschule) wirst Du immer nur die 62 CHF pro Tag verdienen. Danach erhältst Du 80% Deines Normallohns - jedoch mindestens 62 CHF pro Tag und maximal 196 CHF pro Tag.
Falls Du die RS bereits gemacht hast, erhältst Du natürlich sofort 80% Deines Normallohns. Falls Du während der RS in den Zivildienst wechselst, musst Du insgesamt einfach 124 Tage Dienst (Militär + Zivildienst) geleistet haben, um die 80% zu erhalten.
Ein Beispiel
Simon macht seinen ersten (langen) Einsatz im Zivildienst. Er plant 8 Monate in einem Altersheim zu arbeiten, wo er einen Einsatz über MyZivi gefunden hat.
Dies entspricht 240 Tagen.
In den ersten 124 Tagen wird 62 CHF Erwerbsersatz (EO) pro Einsatztag erhalten. Auch hier erhält er für die Wochenenden jeweils 62 CHF pro Tag. Auf den Monat entspricht dies 1860 CHF EO. Darüberhinaus erhält er weitere 150 Franken als Taschengeld. Mit diversen Spesen kommt Simon so in den ersten 124 Tagen auf knapp über 2000 CHF.
Vorher war Simon als Projektmitarbeiter beim Kanton angestellt und verdiente 4500 CHF. Dies entspricht einem Tagessatz von 150 CHF.
Da er nur 80% seines Lohnes erhält, ist sein EO Tagessatz 120 CHF. In den Folgemonaten wird Simon also ca. 3600 CHF mit EO erhalten (30 Tage x 120 CHF), weitere 150 Franken Taschengeld und kommt so mit Spesen auf knapp 3900 Franken pro Monat.
Und so einfach ist es, Deinen Lohn während dem Zivildienst zu berechnen!