Zivildienst organisieren - so planst Du Deinen Zivi

Was gibt es bei Zivildienst-Einsätzen zu beachten?

Geschrieben von Joshua Devadas am 27.01.22



Um Zivi zu werden, musst Du bereits den Rekrutierungstag besucht haben. Den Prozess um Zivi zu werden erklären wir detailliert im Blogbeitrag “In diesen drei Schritten wirst Du zum Zivi”.

Zuerst musst Du eine Registrierung bei EZIVI vornehmen.
Dann besuchst Du einen Infotag vom Zivildienst.
Darauf kannst Du Dein Zivildienstgesuch bestätigen.

Generelle Regelungen zum Zivi
Als Soldat im Militär leistest Du 245 Diensttage. Als Zivi leistest Du 1.5 mal so viel Tage wie Deine Kollegen im Militär. Im Zivildienst leistest Du entsprechend 368 Tage Dienst, abzüglich der bereits geleisteten Militärdiensttagen.

In der Regel wird der Dienst in einem langen Einsatz (ca. 6 Monate) und mehreren kleinen Einsätzen (mindestens 26 Tage geleistet). Du bist für die Organisation Deiner Einsätze selber verantwortlich. Lange Einsätze sind “Einsätze mit Schwerpunktprogramm”.

Als Zivi musst Du Deine Einsätze selber finden. Dies kannst Du über Plattformen wie MyZivi oder über die Plattform vom Bundesamt für Zivildienst tun.

Die Organisation und Administration vom Zivildienst erfolgt über die Regionalzentren in Aarau, Rüti, Lausanne, Thun und Rivera. Anhand von Deinem Wohnort wirst Du einem Regionalzentrum zugeteilt. Du kannst Dein Regionalzentrum bei Fragen immer kontaktieren.

Zivildienst und Zivilschutz

Zivildienst und Zivilschutz sind nicht das gleiche. Zivildienst ist für militärdiensttaugliche Dienstpflichtige, die aus moralischen Gründen nicht im Militär sein wollen.
Zivilschutz ist für militärdienstuntaugliche Dienstpflichtige.

Zivi Einsatztätigkeiten und Bereiche

Einsätze als Zivi kannst Du bei fast 5000 verschiedenen Betrieben schweizweit leisten. Dabei können Einsätze in folgenden Bereichen geleistet werden:

  • Sozialwesen
  • Gesundheitswesen
  • Schulwesen
  • Naturschutz 
  • Landwirtschaft
  • Kulturgütererhaltung
  • Katastrophenschutz
  • Auslandseinsätze

Kirchen, Bundesämter, Universitäten, Bauernhöfe, Spitäler und viele weitere Organisationen bieten Einsätze für Zivis an.

Das Pflichtenheft jedes Einsatzes beschreibt im Detail die Verantwortungen und Aufgaben, die Du im Einsatz haben wirst. 

Gewisse Betriebe bieten Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort an. 

Arbeitsbedingungen im Einsatz
Grundsätzlich arbeitest Du als Zivi 8.4 Stunden pro Tag. Dies kann aber je nach Betrieb variieren. Überstunden kannst Du kompensieren. Je nach Einsatz können Wochenendarbeit und auch Nachtarbeit vorkommen. Der Betrieb informiert Dich hierzu während dem Einstellungsprozess.

Als Zivi hast Du Anspruch auf geeignete Ausrüstung wie Schuhe, Handschuhe etc. Diese kannst Du in Absprache mit Deinem Betrieb einkaufen und als Spesen rückerstattet erhalten, solange sie nicht direkt vom Betrieb zur Verfügung gestellt werden.

Offizielle Zivi-Kleider kannst Du im Webshop erwerben. Anhand von Deinen geleisteten Diensttagen erhältst Du Punkte, die Du zum Kauf von Zivi-Kleidung einsetzen kannst. Es ist nicht erfordert, Deine Zivi-Kleider im Einsatz zu tragen. 
 
Wo soll ich meinen Einsatz im Zivi leisten?
Du kannst selber entscheiden, wo und wann Du Deinen Einsatz leisten willst. Du musst lediglich einen Betrieb finden, der dich für den gewünschten Zeitraum akzeptiert.

Verschiedene Bereiche bieten verschiedene Vorteile. Der Zivildienst ist eine starke Chance um in eine neue Branche und Tätigkeit Einsicht zu erhalten. 

  • Einsätze in der Natur werden besonders von Naturfreunden geschätzt.
  • Einsätze im Büro sind oft nicht anstrengend und bieten dafür nicht so viel Abwechslung.
  • Einsätze in Forschungsinstitutionen sind sehr interessant aber erfordern oft einen technischen Hintergrund.
  • Auslandseinsätze sind extrem spannend,aber auch sehr beliebt und erfordern ein besonders starkes Profil.
  • Einsätze mit Kinder bereiten besonders viel Freude und können Dir helfen, mehr über den Lehrerberuf zu erfahren.
  • Einsätze im Gesundheitswesen bieten Dir einen tiefen Einblick in das schweizerische Gesundheitssystem.

Anhand von Deinen Interessen, Verfügbarkeiten und Erfahrungen kannst Du einen Einsatz wählen, der besonders zu Dir passt.

Wie bewerbe ich mich für einen Einsatz im Zivi?
Zivi-Bewerbungen sind nicht normiert und jeder Betrieb hat verschiedene Vorgehensweisen. 

In einem ersten Schritt kannst Du Dich telefonisch oder mit einem kurzen Lebenslauf per Mail bei interessanten Betrieben melden. Die Infos in EZIVI sind oft nicht aktuell - entsprechend lohnt es sich von Anfang an immer mehrere Bewerbungen zu tätigen.

Du kannst auch Plattformen wie MyZivi verwenden, um einen geeignete Einsatz zu finden.

Hat der Betrieb Interesse und Verfügbarkeit wird er ein Gespräch mit Dir durchführen; Per Telefon, per Video-Call oder vor Ort.

Gewisse Betriebe, besonders solche, die mit beeinträchtigten Menschen arbeiten oder spezifische Charaktereigenschaften benötigen, führen auch einen Probeeinsatztag mit Dir durch.
Nachdem es zu einer Einigung gekommen ist, wird der Betrieb eine Einsatzvereinbarung erstellen. Eine Einsatzvereinbarung ist eine Willenserklärung zwischen Dir und einem Betrieb, der Dich als Zivi einstellt, dass ein Einsatz erfolgen sollte. Daraufhin schickt das Regionalzentrum das Einsatz-Aufgebot an Dich, was Dich an den Einsatz bindet und das Absolvieren obligatorisch macht.

Lohn und Taschengeld im Zivi
Im langen Einsatz verdienst Du ca. CHF 1800 pro Monat. Sobald Du mindestens 124 Diensttage geleistet hast, erhältst Du 80% von Deinem Normallohn.
Weitere Details zu Lohn erfährst Du im Blogeintrag “Wieviel verdient man als Zivi?”.

Meistens wird Dein Lohn einen Monat verspätet eintreffen, da das Einsenden und Verarbeiten des Erwerbsersatzscheins einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Ausbildung und Kurse im Zivi
Der Zivildienst bietet verschiedene Kurse an. Für gewisse Einsätze ab einer gewissen Länge benötigst Du den entsprechenden absolvierten Kurs.

Die Kursanmeldung erfolgt über Deinen Betrieb und Du musst Dich hier um nichts kümmern.

Die Kurse finden im Ausbildungszentrum Schwarzsee (FR) statt und dauern 2 - 5 Tage.

Folgende Kurse können gemacht werden:
  • Kommunikation und Betreuung
  • Pflegehilfe 1 & 2
  • Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung 1 & 2
  • Betreuung von betagten Menschen 1 & 2
  • Betreuung von Kindern 1 & 2
  • Betreuung von Jugendlichen 1& 2
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Alp-Pflege
  • Umgang mit der Motorsäge
  • Sicherheit im Auslandseinsatz

Ist ein Kurs im Pflichtenheft vorgegeben, den Du noch nicht absolviert hast, kannst Du Dich trotzdem bewerben. Dein Betrieb wird Dich für den Kurs anmelden und in den ersten Woche während Deinem Einsatz oder noch vor dem Einsatz wirst du dann entsprechend in Schwarzsee verbringen. Die Tage, welche Du für Kurse aufwendest, werden Dir ebenfalls angerechnet..

Urlaub, Wochenende und Feiertage im Zivi
Während einem langen Einsatz (180 Tage) stehen Dir 8 Ferientage zur Verfügung. Pro weitere 30 Einsatztage, erhältst Du 2 Ferientage.
Wann Du genau Urlaub nehmen kannst, ist zwischen Dir und Deinem Betrieb geregelt.

Am Wochenende hast Du grundsätzlich frei, ausser ein Betrieb ist hier explizit anders organisiert. Wochenendtage zählen aber auch als Diensttage - entsprechend gibt es für diese Tage auch Erwerbsersatz und Taschengeld.

An kantonalen und nationalen Feiertagen hast Du grundsätzlich auch frei. In besonderen Betrieben (Altersheim, Spital) kann es vorkommen, dass Du nicht frei hast. Betriebe bemühen sich darum, Dir an diesen Tagen auch frei zu geben.

Krank im Zivi
Wenn Du krank bist, musst Du Deinen Betrieb informieren. Wenn Du länger als ein Tag krank bist, ist ein Arztzeugnis von Nöten. 

Versicherung im Zivi
Wenn Dein Einsatz länger als 60 Tage dauert, bist Du im Zivi über die Militärversicherung versichert. Deine eigene Versicherung kannst Du während dieser Zeit sistieren. Sende einfach Deine Einsatzvereinbarung an Deine Versicherung mit einer kurzen Erklärung.

Wenn Du während Deinem Zivi in den Urlaub gehst, bist Du weiterhin über die Militärversicherung versichert.


Hast Du noch Fragen zu MyZivi?

Schreib uns eine kurze Nachricht und wir melden uns gerne bei Dir innerhalb von 24 Stunden

Anfrage senden