Stiftung Umwelteinsatz

Stiftung Umwelteinsatz

Zivi-Einsatz im Grünen als Biotoppfleger (61313)

Naturschutz
Deutsch

Tätigkeitsbeschreibung

Die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz (SUS) plant, vermittelt und betreut Umwelteinsätze in der ganzen Schweiz. Mit Zivi-Gruppen pflegen wir Biotope und bauen Trockenmauern..

Neben Zivi-Einsätzen helfen wir auch Schulklassen, die Schweizer Natur näher kennenzulernen.

Unsere Einsätze
In Gruppen von 10-12 Zivis leisten wir Einsätze in Biotopen wie Mooren, Amphibienlaichgebieten oder an Trockenstandorten, die eine besondere Bedeutung für die Biodiversität haben. Von Ende Februar bis Mitte November arbeiten wir wochenweise an den schönsten Flecken der Schweiz. Wir übernachten jeweils in vor Ort in Gruppenunterkünften und manchmal sogar Alphütten.

Während des Einsatzes schätzen unsere Zivis besonders, in einer tollen Gruppe gemeinsam in der Natur zu arbeiten.

Möglich sind kurze und längere Einsätze – auch für Kurzentschlossene.. Wir bieten Dir viel Abwechslung, Arbeiten in der Natur und die Möglichkeit, die ganze Schweiz kennenzulernen.

Typischer Tag
Das Zivi-Team ist während dem Einsatz oft in den Bergen, um ein ausgewähltes Biotop zu pflegen. Gemeinsam wird am Morgen aufgewacht und gefrühstückt. Um ca. 07:30 Uhr starten wir mit der Arbeit und mähen, rechen, sägen, räumen, pickeln oder machen was auch immer der Unterhalt des Biotops erfordert.   

Am Mittag essen wir, was unser Koch uns zubereitet hat. Gemeinsam wird auf dem Feld gegessen. Ein Znüni und ein Zvieri gehören natürlich auch zu einem Arbeitstag.

Gegen Abend um ca. 17:30 Uhr begibt sich das Team dann retour zur Gruppenuntertkunft. An Freitagen ist etwas früher Schluss, damit alle Zivis wieder bei Zeiten zu Hause sind.

Die Abende gestalten die Zivis selbst: Sei es mit Jassen bei einem Bier, mit einer Kletterroute im Gebiet oder einfach mit Ausruhen von einem strengen Arbeitstag. Ein gemeinsames Nachtessen wird vom Koch zubereitet.

Erfahrungsberichte
 
Till beim Holzen
Till
“Der Einsatz bei der SUS hat mir so gefallen, dass ich im nächsten Jahr wieder gekommen bin”

Loic im EInsatz

Loic
“Mein Zivi bei der SUS war abwechslungsreich, spannend und oft auch streng. Für die tollen Leute und die wunderschönen Orte bin ich sehr gerne wiedergekommen”

Team im Einsatz

Yoel
"Dank meinem Einsatz bei der SUS habe ich viele versteckte wundervolle Orte und tolle Menschen kennengelernt."

Bewerbungsprozess
Rufe uns doch an; wir erläutern gerne unseren Einsatz und klären offene Fragen. 
Du kannst uns einfach Deinen Lebenslauf und Kontaktdaten zusenden oder das MyZivi-Kontaktformular verwenden.
Übrigens: Der Einsatz wird in der Regel auch als Berufserfahrung für die Zulassung an Fachhochschulen anerkannt.

Vorausgesetzte Kenntnisse

 In erster Linie solltest Du Spass und Interesse an der Arbeit in der Natur haben. Je nach Vorkenntnissen und Fähigkeiten stehen immer auch anspruchsvollere Arbeiten an.
 

Wochenarbeitszeit42 std.
Arbeitszeitflexibel
Leumundsabklärungkeine
E-Governmentnein
Wochenendarbeitnein
Nachtdienstnein
Unterkunftnein
Verpflegungnein
Kanton

Bern

Mindesteinsatzdauer

1 Monat

Schwerpunktprogramm

Nein

Freie Einsatzzeiträume
  • 15.12.2022 bis 15.12.2024
Erforderliche Kurse
  • Umgang mit der Motorsäge
Karte
Kontakt
Hast Du noch Fragen zu MyZivi?

Schreib uns eine kurze Nachricht und wir melden uns gerne bei Dir innerhalb von 24 Stunden

Anfrage senden